CHEFARZT ODER CHEFÄRZTIN
DURCH EINEN INNOVATIVEN
UND ABGESICHERTEN
PROZESS BESETZEN.

MEDICAL BOARD ADVISOR
STRATEGIE & RESEARCH

Chefärztinnen und -ärzte sind herausragende Persönlichkeiten, die eine Klinik in der medizinischen Kompetenz und Kultur maßgeblich prägen. Eine solche Persönlichkeit für Ihre Vakanz zu gewinnen ist eine herausfordernde Aufgabe. Bei der Besetzung Ihrer Chefarzt-Position nutzen wir dieselbe Methodik, wie für die Besetzung von Vorstands- oder Aufsichtsrats-Funktionen – basierend auf einem Netzwerk mit persönlichem Zugang zu den Top-Meinungsbildnern im Health-Care-Markt.

EINE NEUE KLINIKLEITUNG WIRD GEFUNDEN.

Wechselt die Spitze der medizinischen Kompetenz einer Klinik, sind die Veränderungen für alle mit einem Kulturwechsel verbunden. Wir fragen gezielt ab, welche Chancen und Potentiale das Team wahrnimmt und identifizieren Hebel und Stärken, auf denen die neue Führung aufbauen kann. Die gewonnenen Insights fließen vertraulich in den Entscheidungsprozess des Kandidaten ein – und heben Sie dadurch sehr deutlich von anderen ab.

BEREIT FÜR DEN ERFOLGREICHEN WECHSEL.

Ist die Entscheidung getroffen, starten wir ein Programm, das alle Berufsgruppen auf die gemeinsame Zukunft vorbereitet. Die Moderation zwischen Kandidat:in und Führungsteam der Klinik hilft, gegenseitiges Vertrauen und gemeinsame Perspektiven zu schaffen. Erste kleine Verbesserungen im Klinik-Alltag helfen, diese mit dem neuen Chefarzt/-ärztin in guter Erwartung zu verankern.

UND DIE ENTSCHEIDUNG FÄLLT LEICHT, WEIL DAS BILD DER ZUKUNFT PASST.

Die medizinische Kompetenz der neuen Führung wird zeitnah und professionell in die Öffentlichkeit und Fachlichkeit getragen. Ziel ist, die Personen-Marke in eine gewinnbringende Synergie mit der Klinikmarke zu bringen. Beide erhalten von Start an Zuspruch, der bei den ärztlichen Partnern in der Fläche und ins Klinik-Team motivierend wirkt.

DER ZUSPRUCH STÄRKT DAS TEAM UND MACHT LUST AUF ERFOLG.

Wir besetzen vakante Positionen für Chefärztinnen und -ärzte mit einem bewährten, einzigartigen Prozess, der von Start an Vertrauen aufbaut.

  • Bewährte Methodik aus der Besetzung von Vorständen und Aufsichtsräten
  • Persönlicher Zugang zu potenziellen Chefärztinnen und Chefärzten
  • Belastbare Insights zu Potentialen der Klinik bereits in der Matching-Phase
  • Strukturierte Prozessanlage mit deutlicher Risikoreduktion für Fehlbesetzungen
  • Minimaler Zeiteinsatz für Administration und Findungskomission
  • Optionale Coaching-Module durch erfahrene Chefärztinnen und Chefärzte

Zwei bewährte Kompetenz-Teams vereint sichern den Erfolg

Operatis

OPERATIS mit Sitz in Berlin ist eine international ausgezeichnete Beratung zur Besetzung von C-Level Positionen sowie Aufsichtsrats- und Beiratsmandaten mit einem hervorragenden Netzwerk und einer effizienten KI-Lösung für ein optimales Matching zwischen Potenzial und Vakanz. OPERATIS verbindet Führungskräfte und bietet Kund:innen einen inkludierten Lifetime-Zugang zu europaweiten Kontakten auf oberster Ebene.

Roberts

Die Roberts GmbH mit Sitz in Kassel ist eine Strategieberatung mit nachgewiesenem Erfolg in der Arbeit mit Kliniken. Roberts fokussiert die Erhöhung von Effizienz und Rendite, die Verringerung von Beschwerden sowie die Stärkung der Arbeitgeberattraktivität. Eine besondere Stärke liegt in der Beratung und Unterstützung der Klinikleitung in allen Fragen rund um die Strategie, Führung und Organisationsentwicklung.

Wie läuft der Prozess ab?

Gemeinsame
Bestimmung von Ausgangssituation,
Zielkorridor und Methoden

Briefing mit dem Management:

  • Gesamtprozess: Ziele, Historie und Erwartungshaltung
  • Methodik und Vorgehen zur Abfrage im Team 
  • Research-Strategie und -instrumente 
  • Reporting und Timings 

Briefing mit der Findungskommission:

  • Hintergrund der Neubesetzung
  • Stellen- und Personenprofil
  • Rollenverständnis und Einordnung der Position im gesamtklinischen Kontext
  • Entwicklungsziele der Klinik und organisatorische Besonderheiten

Strategie initiieren – Status quo und Potentiale im Team sowie unter den niedergelassenen Ärzt:innen aufdecken

Abfrage und Bereitstellung von Insights zur Unterstützung des Entscheidungsprozesses.

Klinik

  • Wahrnehmung ausgewählter Leistungsfaktoren als Arbeitgeber
  • Erwartungshaltungen und Wünsche
  • Potentiale in Organisation, Struktur und interdisziplinärer Zusammenarbeit
  • Kultur und Stimmungslage

Extern

  • Zusammenarbeit mit Niedergelassenen
  • Wahrnehmung in der Bevölkerung

Research-Strategie und Einbindung der Kandidat:innen in den initiierten Strategie-Prozess

Research-Prozess durchführen

  • Orchestrierung des Netzwerks und der Brancheninsider
  • Zielabgleich zwischen Klinik und Kandidat:in
  • Interviewphase und Vorstellung passender Persönlichkeiten
  • Begleitung beider Seiten bis zur Unterschrift

Strategieprozess fortführen

  • Gemeinsame Analyse und Einschätzung
  • Definition strategischer Handlungsfelder
  • Einbeziehung der erweiterten Klinikleitung
  • Information der Belegschaft

„Das war für mich das entscheidende Projekt der vergangenen Jahre. Die Zusammenarbeit im gesamten Team und die Zufriedenheit haben sich extrem verbessert. Die Beschwerden sind signifikant zurückgegangen, zugleich hat das Lob der Patientinnen zugenommen.“

Prof. Dr. med. Thomas Dimpfl
Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde, Klinikum Kassel
Past-Präsident der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG)

„Für unsere Strategie haben wir viele Lösungsansätze mit Roberts erarbeitet. Die Ergebnisse der Befragungen waren für uns überraschend, hilfreich und sehr motivierend.“

Thomas Breidenbach
Geschäftsführer St. Georg Klinikum, Eisenach

Beirat

Prof. Dr. med. Thomas Dimpfl

Prof. Dr. med. Thomas Dimpfl
Chefarzt / Past-Präsident der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG)

Holger Diefenbach

Holger Diefenbach
Managing Partner pecumu first equity holding GmbH / Corporate Finance Beratungen

Prof. Dr. Christian Höftberger

Prof. Dr. Christian Höftberger
Gesundheitsunternehmer, Netzwerker, Präsident der Hessischen Krankenhausgesellschaft

Ansprechpartner

Kurt Heß

Kurt Heß

Research
T +49 170 472 8503
kurt.hess@operatis.de

Robert Köster

Robert Köster

Strategie
T 0561 938 93-13
rk@roberts.de

Dominik Walz

Dominik Walz

Strategie
T 0561 938 93-12
dw@roberts.de

Einwilligung zur Nutzung. Wenn Sie einwilligen, verwenden wir Cookies und Drittanbietertools, um unsere Webseite zu optimieren. Hierzu werden Ihre Daten in die USA übermittelt. Dort herrscht nach europäischer Gesetzgebung kein ausreichendes Datenschutzniveau. Es besteht ein Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten verarbeitet werden können. Ihre Einwilligung ist freiwillig, außerdem können Sie die Datenschutz-Einstellungen jederzeit aufrufen und Ihre Einwilligung widerrufen.
Weitere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.